Ursula Prinz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

With the project „...that they may live", Gero Hellmuth has, together with tfhe composer Joseph Dorfman, taken on a massive Job, which is to be nothing less than „the fruits…

WeiterlesenUrsula Prinz

Klaus Schuhmacher

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Hiob als Künstler. Blicke auf das Werk Gero Hellmuths  (2012) Einer der bildmächtigsten Texte des Alten Testaments ist das Buch Hiob; die Geschichte des Mannes, der aus einem irdischen Paradies…

WeiterlesenKlaus Schuhmacher

Smitmans

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Adolf Smitmans Auszug aus der Laudatio zur Preisverleihung des Kunstpreises der IG Metall 1999 Hamburg Congress-Centrum ...Für die Würdigung seines Bildes (Gero Hellmuth) ist es hilfreich, zunächst nichts Gegenständliches zu…

WeiterlesenSmitmans

Christhard-Georg Neubert

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

"...dass sie leben" Ausstellung, verbunden mit der Uraufführung der gleichnamigen Kantate von Joseph Dorfman, St. Matthäus - Kulturforum, Berlin 2003 (Auszug) ...Der hier präsentierte "Auschwitz-Zyklus" erscheint ohne die Vorarbeit im…

WeiterlesenChristhard-Georg Neubert

Ursula Prinz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

"...dass sie leben!" Malerei und Assemblagen von Gero Hellmuth  St. Matthäusstiftung, Kunstforum Berlin , 2003 Ursula Prinz, Stellvertretende Direktorin der Berliner Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur,…

WeiterlesenUrsula Prinz

Friedhelm Mennekes

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Psychogramme des Kämpfens Das Hiob-Thema im Werk von Gero Hellmuth Prof. P. Dr. Friedhelm Mennekes, S. J. ehem. Leiter der Kunst-Station St. Peter Köln Aufregend ist die Geschichte, faszinierend ist…

WeiterlesenFriedhelm Mennekes

TV Dokumentationen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Israelisches-deutsches Kulturprojekt "...dass sie leben" Berlin, Kulturforum, Stiftung St. Matthäus TV-Dokumentation des SWR Baden-Baden / Mainz (2003, Dauer 3 Minuten) Im Zentrum des Projektes stand die Begegnung zwischen dem israelischen…

WeiterlesenTV Dokumentationen