Der Publizist Peter Renz

Peter Renz im Jahr 1990 in seiner Eröffnungsrede zu einem Projekt zwischen Gero Hellmuth und dem Komponisten Manuel Hidalgo 1990:

„Musik erzeugt in uns die Imagination räumlicher Ausdehnung: Klangfülle, Klangräume entstehen, die Vorstellung von Nähe und Ferne, verdichtendem Punkt und Linie, zerfließende Weite stellt sich ein. Unser Hörerleben, das ja neurophysiologisch auch für die Orientierung im Raum geschaffen ist, rekonstruiert gewissermaßen aus der abstrakten Qualität der Töne und Klänge mit Hilfe der Einbildungskraft eine räumlich-körperliche Entsprechung der Musik. Eine Räumlichkeit, die wir freilich weniger sehen, als vielmehr spüren.“ (vollständiger Text: siehe Literatur)

Malerei und Musik

{ppgallery}Solo für Bratsche-II, 1989, 110 x 110 cmSinfonie-II, 1990, nach Psalmen-Sinfonie, Igor Strawinsky, 100 x 110 cmKermes, 1989, 72 x 105 cmSolo für Bratsche, 1989, nach Trauermusik von Paul Hindemith, 115 x 230 cmEingangschor, 1989,  zu J.S. Bachs Matthäus-Passion (siehe Zyklen)Hiob - Überwindung, 1991, Acryl auf Leinwand, 125 x 113 cm (siehe Zyklen und Komposition des polnischen Komponisten Michal Dombrzynski)Quartett für das Ende der Zeit, 1989, nach einem Quartett von Olivier Messiaen, 100 x 105 cmTanz-I,1989, zu Anton von Weberns Streichquartett op 28, 2. Satz, 110 x 110 cmVersuchung des hl. Antonius, 1989, zur Symphonie Mathis der Maler, Paul Hindemith, Acryl auf Leinwand, 180 x 200 cmEngelkonzert, 1989, zur Symphonie Mathis der Maler, Paul Hindemith, Acryl auf Leinwand, 180 x 200 cmGrablegung, 1989, zur Symphonie Mathis der Maler, Paul Hindemith, 180 x 200 cmPhönix, 2004, Acryl auf Flachs auf Holz, 123 x 188 cmDiptychon zum Christus-Oratorium von Mendelssohn-Bartholdy, 1991, Acryl auf Leinwand, 200 x 400 cm   {/ppgallery}  

Materialbilder – Skulpturen und Musik

                                                                                                                                                                             {ppgallery}Klang in Rot, 1998, Eisen auf Holz, 109 x 141 cmGroße Fuge, 1994, Eisen, Acryl auf Holz, 70 X 110 cmKlangrelief, 1995, Eisen auf Holz, 108 x 107 cmKlangrelief-Schleife, 1994, Eisen auf Holz, 80 x 93 cmPartitur, 1994, Eisen auf Holz, 80 x 93 cmPartitur im Licht, 1994, Eisen auf Holz, 80 x 93 cm Felix Mendelssohn-Bartholdy, Christus-Oratorium ( Fragment) - Diptychon, Acryl auf Leinwand, 185 x 400 cm, Stimmen der Natur, 2013, nach einer Komposition für 10 Frauenstimmen von Alfred Schnittke, Gips, Rupfen, Eisendraht, 50 x 52 cm   Streichquartett - a - b Streichquartett - CelloStreichquartett - Bratsche{/ppgallery}