Aktuelle Arbeiten
Millionen von Kindern sind in unserer Gegenwart den Schrecken des Krieges ausgesetzt.
Peter Renz, Schriftsteller – Laudatio (Auszug):
Gero Hellmuth, selbst Kind der Weltkriegszeit und Flücht-
ling aus Mecklenburg-Vorpommern, lässt das Thema
Krieg, Flucht und Vertreibung nicht mehr los. Er fühlt mit
den Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg und in
unserem Land auf der Suche nach Asyl sind, besonders
mit den Kindern, die zum Teil in ihrem Leben nichts ande-
res als Krieg und Flucht erlebt haben, oder die in Form von
Kindersoldaten als Kriegsmaterial eingesetzt wurden. An
ihr Leid zu gemahnen, uns aufzurütteln gegen den Wahn-
sinn von Krieg und Vertreibung, ist die Botschaft dieser
Ausstellung. Nur so aber kann sie uns erreichen – nicht
um sie zu verstehen, sondern um von ihr berührt zu wer-
den
Schrei der Kriegskinder
Dieser Schrei, dieser stumme und auf die Tiefe der Seele zielende Schrei, sollte uns alle treffen, dieser Schrei unschuldiger, wehrloser Kinder.
Kinderaugen sprechen – sie fragen. Sie stellen die stumme und doch gellende Frage: Was haben wir euch getan, was veranlasst euch, uns den Frieden, die Geborgenheit und Sicherheit in unseren Familien, in unserem ganzen Dasein wegzunehmen?
Wir schreien nach Menschen, die uns beschützen, uns versorgen. Wir vermissen die Liebe einer innigen Umarmung der Eltern. Wir brauchen Menschen, die uns lieben und die wir lieben können.
Der Bilder-Zyklus „Schrei der Kriegskinder“ schließt sich dem Schrei aus unzähligen Kinderseelen an.
Er verweist auf die brutale Zerstörungswut, auf das brutale Zertreten der Menschenrechte, die diese Kinder beanspruchen dürfen und müssen. Zugleich aber tragen die Bilder fast unsichtbar jenen Funken der Hoffnung in sich, den auch die biblische Gestalt Hiob in sich bewahrte. Von schwerem Leid getroffen gab Hiob in seiner unfassbaren Not die Hoffnung auf Befreiung nicht auf.
Gero Hellmuth

Schrei der Kriegskinder, 2022, 150 x 150 cm

Kriegskinder-Portrait-III, 2018, 115 x 105 cm

Kriegskinder-Portrait-I, 2018, 110 x 110 cm

Kriegskinder-Portrait-auf-verbrannter-Erde, 2018, 115 x 105 cm

Portrait-gekreuzigt, 2020, 105 x 115 cm

Kriegskinder-Schweigen, 2918, 105 x 110 cm

Kriegskinder vor der Grenze – I, 2019, 105 x 116 cm

Kriegskinder vor der Grenze – II, 2019, 105 x 100 cm

Verbrannte Erde – II, 2019, 115 x 130 cm

„… und hat ausgesissen meine Hoffnung wie einen Baum“ (Hiob), 2020, 127 x 172 cm

Strasse der Trauer-II, 2020, 130 x 140 cm

Strasse der Trauer – I, 2020, 130 x 140 cm

Krzyk dzieci wojny (Schrei der Kriegskinder), 2023, Schrei – Ukraine, 100 x 100 cm
mischkaNos-23__#!
Katalog zur Ausstellung – Baden-Baden, 2019
