Auschwitz-Zyklus
Auschwitz-Zyklus Das schreckliche Geschehen des Holocaust darzustellen, ist nicht meine Absicht. Es lässt sich weder in Bildern noch in Worten festhalten. Aber ich will das unmenschliche Geschehen in Erinnerung rufen. Ich kann mich dem Geschehen nur nähern und darauf hinzuweisen, um aus der Vergangenheit zu lernen. Sie lehrt uns, in Zukunft alles zu unternommen, um einen Rückfall in eine solche Barbarei auszuschließen. Nur, wenn wir die Vergangenheit kennen, können wir die Zukunft durch das schmerzlich Gelernte positiv gestalten und für ein friedliches Europa arbeiten.
Das Auschwitz-Triptychon wurde 2022 in Danzig dem polnischen Staat übergeben als Geste des Wunsches um Versöhnung und der Freundschaft
Hügel der Trauer, 1995, 125 x 125 cm
Zeitzeuge mit Bogen in die Zukunft, 1995, 185 cm
Auschwitz-Zyklus “ … dass sie leben“, 1996, 125 x 125 cm
Auschwitz-Zyklus, “ … dass sie leben“, 1996, 125 x 125 cm
Auschwitz-Zyklus, Triptychon – II, 1996, 200 x 125 cm
Katalog zum Deutsch-Israelischen Projekt 2003, Berlin St. Matthäusstiftung – Kulturforum
Dieser Katalog enthält auch den Auschwitz-Zyklus 1995 – 1996